MISTELTHERAPIE IN DER ONKOLOGIE

Eine ergänzende Behandlung zur Unterstützung der Krebsbehandlung

Die Misteltherapie wird in der Onkologie als ergänzende Behandlung zu Operationen, Strahlen-, Chemo- und Immuntherapie (oder zielgerichtete Therapien) eingesetzt. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Nebenwirkungen konventioneller Therapien zu reduzieren.

DIE MISTELTHERAPIE

Patient:innen profitieren in allen Phasen einer Krebserkrankung von der Misteltherapie. Die Wirkungen der Mistel in der Tumortherapie sind:

  • Verbesserung der Lebensqualität: u. a. Fatigue, Schlaf(qualität), Appetit, Kräftigung, geringere Infektanfälligkeit, Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit,
  • Tumorremissionen (nur in Einzelfällen nach hoher Dosierung),
  • starke Hinweise auf Verlängerung der Überlebenszeit: Patient:innen leben länger bei guter Lebensqualität, Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt sich,
  • Verminderung der Nebenwirkungen konventioneller onkologischer Therapien.

Daher können zahlreiche Krebserkrankungen in sämtlichen Stadien begleitend mit Mistelpräparaten behandelt werden. Misteltherapie ist vor, während oder nach einer konventionell ausgerichteten Behandlung durchführbar.

Erfahren Sie mehr über die unterstützende Rolle der Misteltherapie in der Krebsbehandlung.

In unserer Patienteninformation finden Sie einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und wissenschaftlichen Hintergründe der Mistelpräparate.
Über unser Formular können Sie die Patienteninformation auch in gedruckter Form anfordern.